Ein typischer Einheits-Kohlezug besteht aus 110 Trichterwaggons, 5 Lokomotiven, wiegt ca. 15000 t und erstreckt sich ueber mehr als eine Meile. Die grundlegenden Arten der Entladung sind: Bodenentleerung, Hochentleerung, Seitenentleerung und Waggonkipper. Da die meisten neuen Entladeeinrichtungen Waggonkipper verwenden mit ev. Stellwerken, wird der Aufbau und die Wirkungsweise dieser Einrichtungen anhand von Bildern im einzelnen beschrieben. Uebersicht ueber den konstruktiven Aufbau der Waggonkipper; Kohlewaggonbefestigung; Antriebsprobleme, elektromechanische Antriebe; automatische Stellwerke schicken einen oder mehrere Kohlewaggons zum Waggonkipper; Feststellung und Halterung der Kohlewaggons; Oberbau und Schienenauslegung; halb- oder ganzautomatische Bedienung; schnelle Entladung, oft weniger als 4 Stunden pro Einheits-Kohlezug von 110 Kohlewaggons. (Thaler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planning for efficient unit train unloading


    Weitere Titelangaben:

    Planung der leistungsfaehigen Entladung von Einheits-Kohlenzuegen


    Beteiligte:
    Hansen, J.A. (Autor:in) / Manning, E.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Self-unloading aggregate train

    AARON CHARLES WAYNE / SNEAD EDWIN DESTEIGUER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Unloading from moving train

    Engineering Index Backfile | 1963


    SELF-UNLOADING AGGREGATE TRAIN

    AARON CHARLES WAYNE / SNEAD EDWIN DESTEIGUER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Automatic unloading device for train

    CHENG JIAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    CAR TRAIN VEHICLE LOADING/UNLOADING DEVICE

    MURAYAMA TETSUO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff