Im Deutsch-Niederlaendischen Windkanal, der ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt und dem Niederlaendischen Luft- und Raumfahrtlaboratorium darstellt, sollen Flugzeugmodelle mit bis zu 2 t Gewicht in der Simulation kompletter Flugphasen getestet werden. Das Modell ist mit hydraulischen Antrieben zur Erzielung unterschiedlicher Anstellung, horizontalen Schwenkens und vertikalen Verfahrens versehen, wodurch eine Auskraglaenge fuer den Modellschwerpunkt von 10 m gegeben ist. Damit das Zeitverhalten der Antriebe dem wirklichen Flugverhalten entsprach, mussten zusaetzliche regelungstechnische Korrekturen auf der Signalseite des Antriebs und weitere Anforderungen an die Steifigkeit des mechanischen Aufbaus auf dem Wege der rechnergestuetzten Simulation erfuellt werden. (Auerbacher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flugzeug im Windkanal hydraulisch bewegt. Verhalten von Antriebsaggregaten der Modellhalterung im voraus bestimmt


    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 34 , 2 ; 4


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Windkanal

    Goßlau, Dirk | Springer Verlag | 2020


    Tempomat sagt Verhalten anderer Fahrer voraus

    Kuss,I. / Honda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2015


    Dynamisches Verhalten schnellaufender Kurvengetriebe im voraus Verechnen

    Kerle,H. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Getriebelehre u.Masch.-Dyn. | Kraftfahrwesen | 1978