Fuer integrierte, synchrone Linearantriebe lassen sich geregelte Permanentmagnetsysteme vorteilhaft einsetzen. Zur Erfassung der magnetischen Streufluesse wird ein analytisches Verfahren beschrieben, wobei der gerade Sammler eine Optimierung des Permanentmagnetsystems mit der Magnetisierungshoehe erlaubt; die Polteilung kann in weiten Grenzen variiert werden. Messungen an einem Modellmagneten bestaetigen den analytischen Rechenalgorithmus. Das dynamische Verhalten des geregelten Permanentmagnetsystems fuer ein Schwebefahrzeug wird beschrieben und das Differentialgleichungssystem des geschlossenen Regelkreises aufgestellt. Fuer einen Schienensprung werden die Ergebnisse einer digitalen Simulation eines einzelnen abgefederten Permanentmagneten angegeben und eine gute Magnetdynamik nachgewiesen. (Woitelle)
Einsatz von hochenergetischen Magnetwerkstoffen in der Schwebe- und Antriebstechnik
Thyssen Edelstahl, Technische Berichte ; 6 , 1 ; 72-82
1980
11 Seiten, 25 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schwebe wohl. Marktuebersicht Komfortsitze
Kraftfahrwesen | 1993
|IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 2001
|In der Schwebe. Neue Sitzgeneration
Kraftfahrwesen | 1997
|Aeroelastische Stabilität im Schwebe- und Vorwärtsflug
Springer Verlag | 2018
|