Chronologische Uebersicht der Aenderungen und Stand der Gaszaehler-Normung wird an Hand DIN 3374, 3375 und DIN 3376 Teil 1 und Teil 2 dargestellt. Erste Harmonisierung innerhalb der EWG erfolgte 1971, wobei EWG-Bauartzulassung, EWG Ersteichung, die Groessenbezeichnung der Zaehler, Messbereich, Mindestmessrauminhalt, Messfehlergrenzen und Druckverlustgrenzen festgelegt wurden. Wichtigste Vereinbarung ist die gegenseitige Anerkennung der Zulassung im EWG-Raum. Nach der ueberarbeiteten Norm mussten ab 1.1.1977 alle Gaszaehler in Deutschland die DVGW-Nummer haben. Im Hinblick auf nationale Interessen brachte die Ueberarbeitung der Balgengaszaehlernorm fuer Deutschland wieder die Einfuehrung der alten Stutzenabstaende, ebenso wurde der geradlinige Schieberverlauf festgeschrieben. Pruefpflicht, eichamtlich fuer Einstutzen-Anschlussstuecke entfiel zugunsten Werkspruefung. (Sallwey)
Stand der Normung von Balgengaszaehlern - Aenderungen und deren Hintergruende -
Status of standardization of bellow gas meters modifications and their backgrounds
Neue Deliwa Zeitschrift ; 10 ; 342-343
1980
2 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ladungssicherung - Hintergruende und deren Folgen
Tema Archiv | 1984
|Nanomaterialien - Hintergruende, Maerkte und Trends
Kraftfahrwesen | 2012
|Duales System - Hintergruende zum 48 V Bordnetz
Kraftfahrwesen | 2012
|Kraftfahrwesen | 2004
|