Als Folgeerscheinung nach der Umstellung von Ortsnetzen von Stadtgas auf trockenes Ferngas oder Erdgas tritt in vielen Faellen eine Austrocknung der Dichtelemente auf. Um der damit verbundenen unkontrollierten Gasausstroemung zu begegnen, wurden die verschiedensten Sanierungsmassnahmen und Abdichttechnologien entwickelt sowie spezielle Dichtwerkstoffe eingesetzt. Im Beitrag wird auf die verschiedensten Abdichtmethoden eingegangen, wie Silikongummi, It-H-Dichtung, Fett (fuer Kegelabdichtung), fuer Gasdurchlauferhitzer, Gummi-Rundring und Gummiplatte (Kautasit). (Netzel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Verhalten von Dichtwerkstoffen in der Gaswirtschaft bei der Umstellung auf trockene Gasarten


    Weitere Titelangaben:

    The behavior of sealing materials in the gas industry when changing over to dry gas types


    Beteiligte:
    Siegert, W. (Autor:in) / Muehlner, H. (Autor:in) / Schulze, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energietechnik ; 31 , 1 ; 29-33


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 18 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die Umstellung der Gaswirtschaft Ostdeutschlands von Stadt- auf Erdgas

    Holst, K.E. / Hauenherm, W. / Altmann, W. | Tema Archiv | 1991



    Gaswirtschaft - Gastechnik

    Scholand, E. | Tema Archiv | 1982