Entscheidung des Konstrukteurs fuer oder gegen das Kokillen- bzw. Druckgiessen. Erlaeuterung von Gruenden fuer die Bevorzugung des Kokillen- bzw. Druckgiessens gegenueber dem Sandgiessen am Beispiel von Leichtmetall-Automobilraedern. Vergleich des Druckgiessens einschliesslich der Varianten Acurad- und Pore-Free-Verfahren mit dem konventionellen Kokillen- und dem Niederdruck-Kokillengiessverfahren in bezug auf Kosten, Produktreinheit und Ausbringen. Die Legierungswahl und die dabei zu beachtenden Faktoren (mechanische und physikalische Eigenscahften sowie Giesseigenschaften, Waermebehandlung und Spanen, Gussstueckgroesse und -form, Wanddicke). Die technologische und wirtschaftliche Entwicklung insbesondere der britischen Druckgiessindustrie auf dem Leichtmetallsektor sowie damit verbundene Forschungstaetigkeit. (Dok-U)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Design and developments in aluminium alloy diecasting


    Weitere Titelangaben:

    Gestaltung und Entwicklung von Aluminium-Kokillen- und -Druckgussteilen


    Beteiligte:
    Rogers, J.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Engineer Digest ; 42 , 3 ; 47-50


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Zinc diecasting

    Kraftfahrwesen | 1979



    LCA for cold-chamber aluminum diecasting and hot-chamber magnesium diecasting

    Kim, Shae K. / Jo, Hyung-Ho / Han, Myung-Keun et al. | Tema Archiv | 2004


    Diecasting Society German tour

    Mullarkey, A. | Tema Archiv | 1982