Die Entwicklung im PKW-Bereich brachte Veraenderungen bei den Stossdaempfern: die hydraulischen Ein- oder Zweirohrstossdaempfer mit der ausschliesslichen Aufgabe der Schwingungsdaempfung wurden zu Federtraegern mit den Funktionen Schwingungsdaempfung und Uebertragung von Federkraeften sowie zu Federbeinen mit den Funktionen Schwingungsdaempfung, Uebertragung von Federkraeften und Radfuehrung erweitert. Im Nutzfahrzeugbereich blieb die Daempferbauart unveraendert, doch erlauben Konstruktionen nach dem Baukastenprinzip die Anpassung an sehr unterschiedliche Einsatzbedingungen. Die Mehrfachfunktionen der Stossdaempfer verlangen nach speziellen Methoden der Qualitaetssicherung in der Entwicklungsphase und in der Serienproduktion. Funktions- und Sicherheitstests in der Produktion sind u.a. Daempfungs- und Reibungskraftmessungen, Abreiss-, Biege- und Korrosionstests. (Maechtel)
Entwicklung und Qualitaetssicherung von Stossdaempfern und Federbeinen
TUe-Technische Ueberwachung, Sicherheit und Zuverlaessigkeit ; 22 , 9 ; 345-349
1981
5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualitaetssicherung in der Entwicklung
Kraftfahrwesen | 1994
|Qualitaetssicherung - Entwicklung und Zukunftsaussichten
Kraftfahrwesen | 1982
|Qualitaetssicherung waehrend der Entwicklung
Kraftfahrwesen | 1979
|Entwicklung und Qualitaetssicherung bei Chrysler-France
Kraftfahrwesen | 1976
|