Vorgestellt wird ein Spezialfahrzeug zum transportieren schwerer Stahlrollen mit einer elektronischen Lastwegnachfuehrung fuer die Hydrozylinder. Der Coil kann in einer vertikalen und horizontalen Geraden verfahren werden. Der hydraulische Teil besteht aus einer von einem Dieselmotor angetriebenen Axialkolbenpumpe, einem Hochdruckfilter, zwei Proportionalventilen sowie einem Verstellzylinder und zwei Hubzylindern. Mit Meisterschalter wird ueber angekoppelte Potentiometer die Zylindergeschwindigkeit vorgegeben. Bei Abweichungen von Ist- und Sollwert in der Kinematik wird im Analogrechner der entsprechende Nachfuehrwert errechnet und verstaerkt dem jeweiligen Proportionalventil zugefuehrt. (Sehm)
Hydraulik und Elektronik in der Foerdertechnik Ein neuer Stahlcoiltransporter mit Lastwegnachfuehrung
Fluid ; 9 ; 30-33
1981
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Hydraulik und Elektronik in der Foerdertechnik
Kraftfahrwesen | 1981
|SLUB | 1970
|Kraftfahrwesen | 1986
|Elektronik ist die bessere Hydraulik
Tema Archiv | 1999
Elektronik und Hydraulik im Getriebebau
Kraftfahrwesen | 1978
|