Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln bietet der Schienenverkehr aufgrund des niedrigen Fahrtwiderstandes je Platz, dem geringen Luftwiderstand sowie der Verwendung der elektrischen Traktion energieoekonomische Vorteile. Der Energieverbrauch dieser Vekehrsmittel laesst sich weiter reduzieren, durch neuartige Stromschienen und den Einsatz der modernen Leistungselektronik. Energiesparende Triebfahrzeuge sind so konzipiert, dass sie die beim Bremsen auftretende Energie in das Leitungsnetz zurueckfuehren. Bezueglich der Gewichtseinsparung zeichnet sich die Magnetbahn durch das Verlegen des Antriebs- und Steuerungssystems in die Strecke besonders aus. Da der Energieverbrauch beim Abbremsen und Beschleunigen besonders hoch ist, kommen der rechnergestuetzten Zugueberwachung und dem automatischen Betrieb unter Verwendung von Prozessrechnern herausragende Bedeutung zu. (Maechtel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieausnutzung im Schienenverkehr


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Energieausnutzung im Schienenverkehr

    Dreimann, K. | Tema Archiv | 1983


    Rationelle Energieausnutzung im Schienenverkehr

    Dreimann, K. | Tema Archiv | 1981


    Energieausnutzung auf Binnenschiffen

    Schmitt, K. | Tema Archiv | 1983


    Verbesserte Energieausnutzung in der Mobilhydraulik

    Wuesthof,P. | Kraftfahrwesen | 1986