Es werden Gruende und Kriterien fuer die Durchfuehrung von Rohrleitungssanierungen als Grundlage zu Entscheidungen und fuer die Art der Durchfuehrung gegeben. Bei kurzfristigen Eingriffen verwendet man Schellen, Stemmuffendichtringe usw. Infolge Austrocknung undicht gewordene Stemmuffen lassen sich durch Quellmittel im Fliess- oder Fuellverfahren abdichten. Bei mittel- und laengerfristigen Sanierungen unterscheidet man zwischen Massnahmen zur Aussen- und Innenabdichtung sowie das Relining d.h. Innenbeschichtung durch Einziehen von PE- oder PP-Rohren oder mit Kunststoff oder Zementmoertel. Die Wahl der Sanierung haengt auch entscheidend von den jeweiligen Kosten ab. Es werden die bei den verschiedenen Verfahren erforderlichen Kosten im Vergleich zu den etwaigen Neubaukosten angefuehrt. Abdichtungen von innen koennen z.B. als kostenguenstig angesehen werden. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Sanierung von Rohrleitungen


    Beteiligte:
    Schumacher, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gas, Wasser, Abwasser ; 62 , 4 ; 173-176


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sanierung von Rohrleitungen

    Donath, R. | Tema Archiv | 1990





    Rohrleitungen

    Ges. f. Hochdruck-Rohrleitungen m.b.H., Berlin 0 27 | TIBKAT | 1909