Zur Meerwasserentsalzung stehen heute neben der Destillation in unterschiedlichen Ausfuehrungsformen Verfahren wie die Elektrodialyse, die Gegenosmose, die Piezodialyse und Kristallisationsverfahren wie das Ausfrieren oder die Hydratformation im Einsatz oder in der Entwicklung. Die drei Verfahren mit der groessen Bedeutung - Destillation, Membranverfahren, Kristallisationsverfahren - unterscheiden sich bezueglich des geringen Energieverbrauchs nicht. Gravierende praktische Probleme und relativ hohe Kosten fuer Frischwasser resultieren bei diesem Verfahren aus schlechten Wirkungsgraden, Verlusten beim Foerdern der Medien, Korrosions- Festigkeit- und Fertigungsproblemen, Vor- und Nachbehandlung des Wassers, Unterhalt der Anlagen sowie aus den Belastungen der Infrastruktur. (wird fortgesetzt) (Maechtel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trinkwasser aus dem Meeren. Gegenosmose, ein wirtschaftliches Entsalzungs verfahren


    Beteiligte:
    Uebersax, H. (Autor:in) / Contesse, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    1 Seite, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Raeumen - ein wirtschaftliches Verfahren

    Krazer,M. / Hoffmann,K.,Pforzheim | Kraftfahrwesen | 1977


    Ich fotografierte in den 7 Meeren

    Hass, Hans | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1955


    Wirtschaftliches Schraubsystem

    SFS Stadler,Heerbrugg,CH | Kraftfahrwesen | 1977