Die Laermbelaestigung in der Naehe von Militaerflugplaetzen ist unregelmaessiger als bei Verkehrsflughaefen. Die Schallpegel erreichen bis zu 120 dB(A), wobei das Geraeusch sehr schnell und schockartig schwanken kann. Es treten dann sehr unangenehme Heul- und Kreischtoene im Bereich einiger kHz auf. Zu den Start- und Landegeraeuschen kommt das Geraeusch der Probeanfluege und Uebungsfluege der Jagdmaschinen hinzu. Am Beispiel der Flughaefen Ramstein/Kaiserslautern und Guetersloh wird ueber die Laermbelaestigung durch Militaerflugzeuge berichtet. Installiert wurden dort stadteigene Messanlagen, die eine bedienungslose Erfassung der Einzelereignisse nach Regel, Dauer und Uhrzeit ermoeglichen. (Beerstecher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Fluglaerm im Bereich von Militaerflughaefen und seine messtechnische Erfassunq


    Weitere Titelangaben:

    Aircraft noise in the range of military airports and its measuring technique


    Beteiligte:
    Freise, W. (Autor:in) / Hans, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kampf dem Laerm ; 29 , 1 ; 8-12


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch