Es werden behandelt: Entwicklung keramischer Werkstoffe fuer hohe Belastungen und Temperaturen durch die DFVLR, Eigenschaften des Werkstoffes Si3N4, die Herstellungsverfahren Reaktionssintern und Heisspressen, der durch die amorphe Korngrenzenphase beim Heisspressen bedingte Festigkeitsabfall oberhalb 1000 Cel, das Sintern unter Zusatz einer Mischung von Y2O3 und A2O3 und das Nachsintern sowie das heissisostatische Pressen, Pruefgeraete und -verfahren fuer keramische Werkstoffe. (Auerbacher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keramik als Konstruktionswerkstoff. Siliciumnitrid stand im Mittelpunkt des DFVLR-Werkstoffkolloquiums


    Beteiligte:
    Woetting, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Nachrichten ; 36 , 14 ; 13


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Keramik als Konstruktionswerkstoff

    Glaeser,H. / Lori,W. / Ingenieurhochsch.Zwickau,DD | Kraftfahrwesen | 1986


    Keramik als Konstruktionswerkstoff

    Glaeser, H. / Lori, W. | Tema Archiv | 1986


    Keramik als Konstruktionswerkstoff

    Heinrich,J. / Huber,J. / Stingl,P. | Kraftfahrwesen | 1987


    Keramik als alternativer Konstruktionswerkstoff

    Wagner,H.D. | Kraftfahrwesen | 1986