Es wird berichtet ueber die Entwicklung des Exports von Dieselmotoren aus der Produktion von Cegielski-Poznan ab 1963. In tabellarischen Uebersichten, getrennt nach Schiffshauptmotoren und Generatoraggregaten, werden fuer jedes Kalenderjahr folgende Angaben gemacht : produzierte Gesamtstueckzahl und Gesamtleistung, davon Exportstueckzahlen, getrennt nach Wirtschaftsgebieten und prozentualer Anteil des Exports, bezogen auf Gesamtstueckzahl und Gesamtleistung. Aehnlich wird der Export von Anlassluftverdichtern aufgelistet. Auf Grund weltweiter Krise in der Werftindustrie bestehen in den letzten Jahren wachsende Exportschwierigkeiten. (Diedering)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biuro handlu zagranicznego h. cegielski exporter silnikow i silowni okretowych


    Weitere Titelangaben:

    Das Aussenhandelsbuero H. Cegielski als Exporteur von Motoren und Kraftanlagen fuer Schiffe


    Beteiligte:
    Lyko, A. (Autor:in) / Dec, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Silniki Spalinowe ; 23 , 4 ; 109-111


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Ewolucja konstrukcyjna silnikow okretowych

    Kryszewski, J. | Tema Archiv | 1985


    Modele probabilistyczne w projektowaniu i eksploatacji silowni okretowych

    Balcerski, A. / Technical University of Szczecin | British Library Conference Proceedings | 2000



    Problemy jakosci wytwarzania wtryskiwaczy silnikow okretowych typu AL20/24

    Monieta, J. / Technical University of Szczecin | British Library Conference Proceedings | 2000