In einem 18 monatigen Versuch wurden 120 Tiefziehbleche (DIN A4, 1 mm dick, 2 Bohrungen v. 7 mm, entfettet, phosphatiert, einseitig mit weissem 4-Schicht-Automobil-Aufbau beschichtet: 80-140 mikrom) nach vorheriger lanzgrad-Schichtdickenvermessung und Fehlstellenregistrierung, Beschaedigung der Lackschicht mit einem Kreuz- und einem Laengsschnitt, auf LKW-Anhaenger montiert (110000 km-Fahrtstrecke), in drei Gruppen eingeteilt und 1 x/Woche (A), 1 x/Monat (B) und gar nicht gewaschen. Die Autowaesche wurde wiederum in 5 Gruppen eingeteilt: 1. nur Waesche, 2. Waesche + 'Normal'-Wachs gewachst, 3. Waesche + Heisswachs (Naturprodukt-Basis), 4. Waesche + 2 Komponenten 'kalt' gewachst, 5. Waesche + Synthese-Heisswachs. Die Unterwanderung bzw. Unterrostung war bei den jede Woche gewaschenen Blechen deutlich geringer als bei den anderen, das Wachsen erbrachte 30 % (bei Heisswachs-Synthesebasis sogar 50 %) Verbesserung bei woechentlicher Waesche. (Schirmer)
Einfluss des Autowaschens auf die Korrosion verletzter, lackierter Stahlbleche
Influence of car washing on damaged coated steel sheets
Metalloberflaeche ; 37 , 2 ; 62-65
1983
4 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
KRAFTWAGEN , KORROSION , WASCHEN , WACHSEN (WACHSTUM) , ZEITDAUER , LACK , STAHLBLECH
Einfluss des Autowaschens auf die Korrosion verletzter lackierter Stahlbleche
Kraftfahrwesen | 1983
|Wiederstandsschweißen lackierter Stahlbleche
IuD Bahn | 2006
|Kraftfahrwesen | 1984
|Bruchverhalten lackierter Kunststoffteile
IuD Bahn | 1994
|Umformen lackierter Bleche ohne Schmierstoff
Tema Archiv | 2003
|