Eine Fluessiggasanlage fuer Kraftfahrzeuge besteht aus dem Treibgastank, der als Druckbehaelter das Fluessiggas bei einem Druck von 8-18 bar enthaelt, einem Gasabsperrventil, dem Verdampfer- Druckregler, einem Mischgeraet und bei wahlweisem Gas- oder Benzinbetrieb auch einen Benzintank, ein Benzinabsperrventil, einen Vergaser und einen Umschalter. Die einzelnen Baugruppen des Treibgastanks mit Fuell-, Peil-, Entnahme- und Sicherheitsventil und Fuellstandsanzeiger, des Gasabsperrventils, des Verdampfers-Druckreglers, des Mischgeraets, des Benzinabsperrventils, des Umschalters fuer Benzin- oder Fluessiggasbetrieb und der Starthilfe (Choke) sind nach Aufbau und Funktion ausfuehrlich beschrieben und z.T. abgebildet. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufbau, Funktion und Bedienung einer Fluessiggasanlage


    Weitere Titelangaben:

    Structure, function and operation of a liquified gas drive for motor cars



    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorroller : Entwicklung, Aufbau, Bedienung, Pflege

    Rochel, Utz ;Richter, Fred ;Falz, August | SLUB | 1955


    Aufbau und Funktion einer Autokathode

    Bessling, Harro | TIBKAT | 1972


    Mit einer Hand : intuitive Bedienung

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Bedienung einer Mehr-Geräte-Kraftfahrzeugklimatisierung

    GRÖNING ANJA / HAN YAOPING / RÖBIG HARALD et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    BEDIENVORRICHTUNG ZUR BEDIENUNG MINDESTENS EINES GERÄTES UND VERFAHREN ZUR BEDIENUNG EINER SOLCHEN BEDIENVORRICHTUNG

    BEILKER DIRK / NEUMANN THORSTEN / FEINEIS SUSANNE et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff