In staedtischen Ballungszentren spielt der Omnibus im Nahverkehr die Hauptrolle, da er etwa 50 % der gesamten Verkehrsleistung erbringt. Seine Wirtschaftlichkeit und Flexibilitaet koennte noch gesteigert werden, wenn er einen eigenen Fahrweg benutzen koennte. Hier bietet sich die meist vorhandene Strassenbahntrasse an. Durch verschiedene Forschungsarbeiten und Pilotprojekte wurde ein Busfahrweg im Schienengleis entwickelt, der aus Betonfertigteilstreifen mit seitlicher Aufkantung besteht, die zusammen mit seitlich am Bus angebrachten Gummifuehrungsrollen eine zwangsweise Fuehrung und automatische Steuerung des Busses ermoeglichen. Die auf einer Versuchsstrecke in Erprobung befindliche Konstruktion, ihre Funktion und ihre Vorteile sind beschrieben. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzung der Schiene als Strasse


    Weitere Titelangaben:

    Using of rails as streets


    Beteiligte:
    Feldhaus, K.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 36 , 5 ; 157-162


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 14 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nutzung der Schiene als Strasse

    Feldhaus,K.H. / Krupp Handel,Essen | Kraftfahrwesen | 1983


    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Straße statt Schiene

    IuD Bahn | 2008



    Intelligente Kooperation Schiene/Strasse

    Mueller,W. | Kraftfahrwesen | 1992