Da Fluessiggasanlagen in Kfz unter Druck stehen, gelten fuer ihre Bauteile und ihren Einbau besondere Sicherheitsanforderungen und -vorschriften, die hier umfassend beschrieben werden. Fuer den primaeren Explosionsschutz z.B. darf der Tank nur zu 80 % seines Volumens gefuellt, muss ein Ueberschuss durch ein Peilventil ins Freie abgelassen werden usw. Auch die zu beachtenden Sicherheitsmassnahmen bei einer Gasentnahme aus dem Tank, bezueglich der Dichtigkeit des Tanks, beim Vorhandensein mehrerer Tanks in einem Fahrzeug und die Ausfuehrung einer kuenftigen Kfz-Treibgasanlage sind ausfuehrlich beschrieben. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsgrundsaetze fuer Fluessiganlagen in Kraftfahrzeugen aus deutscher Sicht


    Weitere Titelangaben:

    Security principles for liquified gas systems in motor vehicles as German TUEV sees it


    Beteiligte:
    Krause, J. (Autor:in) / Wesel, J. van (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicht aus Kraftfahrzeugen

    Muckelberg,E. / TUeV Rheinland,Koeln | Kraftfahrwesen | 1980


    Sicht aus Kraftfahrzeugen

    Kraftfahrwesen | 1980


    Sicht aus Kraftfahrzeugen - Literaturstudie

    TUeV Rheinland,Koeln | Kraftfahrwesen | 1979


    Digitalanzeigen in Kraftfahrzeugen aus ophthalmologischer Sicht

    Bockelmann,W. / Digitalanzeigen in Kraftfahrzeugen aus ophthalmologischer Sicht | Kraftfahrwesen | 1988


    Netzsoftware fuer Datenbussysteme in Kraftfahrzeugen

    Raith,T. / Thurner,T. / Kocher,H. | Kraftfahrwesen | 1990