Der steigende Einsatz von Faserverbundstoffen, bevorzugt mit Kohlenstoff- und Aramidfasern, in der Luft- und Raumfahrt erfordert eine Pruefmethode, die eine umfassende mechanisierte Charakterisierung des Werkstoffes erlaubt. Hierzu eignet sich ein rechnergesteuertes Torsionsschwingungsgeraet (ATM 3) mit vollautomatischem Messvorgang und Temperatursteuerung. Es werden die Versuchsdurchfuehrung und die Auswertung der Messergebnisse fuer die Charakterisierung des thermo-mechanischen Verhaltens und des Haertungszustandes sowie zur Bestimmung des Einflusses von Feuchtigkeit und Alterung durch dynamische Beanspruchung an einem kohlenstoffverstaerktem Verbundwerkstoff auf Epoxidbasis erlaeutert. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Torsionsschwingungsmessungen an Faserverbundwerkstoffen


    Weitere Titelangaben:

    Torsional pendulum measurements on fibre composites


    Beteiligte:
    Brandt, J. (Autor:in) / Warnecke, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 73 , 7 ; 369-373


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 20 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Torsionsschwingungsmessungen an Faserverbundwerkstoffen

    Brandt, J. / Warnecke, J. | TIBKAT | 1982



    Dehnbolzenverbindung in Faserverbundwerkstoffen

    Kensche,C.W. / Deutsche Forsch.Anstalt f.Luft-u.Raumfahrt,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Wasserstrahlschneiden von Faserverbundwerkstoffen

    Engemann,B.K. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Technol.u.Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1981


    Qualitaetssicherung bei Faserverbundwerkstoffen

    Frick,A. / Poellet,P. / Eyerer,P. | Kraftfahrwesen | 1986