5 Perspektivschnittzeichnungen. Der Bau von kohlegefeuerten Schiffen stellt die Schiffbauer vor das Problem der Kohlefoerderung zu den Kesseln. Hauptparameter einer solchen Foerderanlage ist Form der Kohle: vorbereitet (Korngroesse unter 38 mm, frei von anderen Bestandteilen wie Metallstuecke, Steine, etc.) und unvorbereitet (ueber 38 mm Korngroesse mit anderen Bestandteilen) sowie der Schiffstyp. Kurzbeschreibung einiger Konstruktionen, die bereits gebaut wurden (Italcantieri, Mitsubishi, Empresa La Bazan).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pneumatic coal conveying systems


    Weitere Titelangaben:

    Pneumatische Kohlefoerdersysteme fuer Schiffe


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Pneumatic conveying systems - an economic case study

    Hayes, J. W. / Reed, A. R. / Bradley, M. S. A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1993


    Material flowrates in pneumatic conveying

    Mills, D. | Tema Archiv | 2002



    Particle degradation in pneumatic conveying

    Mills, D. / International Freight Pipeline Society | British Library Conference Proceedings | 1993