In das Meerwasser eintauchende Metallrohre muessen zur Erreichung einer Langzeit-Korrosionsbestaendigkeit entweder mit einem Kunststoff ueberzogen werden oder die verwendete Metallart muss korrosionsunempfindlich sein. Ausgehend von genaueren Erlaeuterungen der verschiedenen Korrosionsarten, des Korrosionsprinzips (Reaktion zwischen Metall und Gasen oder Metall und feuchter Umgebung; elektrochemischer Prozess) und der Korrosionsfestigkeit von austenitischem Stahl wird besonders auf den Schutz des Spritzwasserbereiches von Stahlrohren, die als Meeresbodenstuetzen von Bohrinseln in das salzhaltige Meerwasser ragen, eingegangen. Dieser Spritzwasserbereich laesst sich nicht wirksam schuetzen, sondern nur durch die Monel-400-Legierung (Nickel/Kupfer). Hinweise zu verschiedenen, fuer diese Legierungsart besonders geeigeneten Schweissverfahren (MIG, TIG) sowie zum chemischen Ni-Ueberzug (Ni/P-Legierung) und zu der Wirkung von Polymer-Schutzschichten, dem Problem der Sandeinwirkung und der Pipeline-Verlegung im Meeresboden. (Jaskula)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Coatings cut offshore corrosion


    Weitere Titelangaben:

    Verhinderung von Meereswasser-Korrosion durch Schutzschichten bei Bohrinselsystemen


    Beteiligte:
    Abrahami, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Engineering, London ; 223 , 11 ; 917-923


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Offshore Corrosion

    Norsk Petroleumsforening | TIBKAT | 1983




    Marine and offshore coatings conference

    The National Paint and Coatings Association | British Library Conference Proceedings | 1991


    Marine and offshore coatings conference

    The National Paint and Coatings Association | British Library Conference Proceedings | 1992