Trotz hoeherer Kosten erhielt HDW Auftrag fuer Umbau der Antriebsanlage des Kreuzfahrtschiffes 'Olympia', da die Werft Ablieferungstermin garantieren konnte. Das 1953 gebaute Turbinenschiff (17434 VRT) erhaelt 2 Vater- und Sohnanlagen, bestehend aus 2 Deutz-Motoren der Typen RBV 12M540 a 5295 kW/650 min-1 und BV12M627 a 2160 kW/900 min-1. Groessere Motoren dienen als Hauptantrieb, kleinere als Generatorantrieb. Letztere koennen jedoch via Getriebe zusaetzlich die beiden Propellerwellen treiben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Greek shiprepairers' pride dented as cruise ship conversion goes west


    Weitere Titelangaben:

    Griechische Werften verloren den Umbauauftrag fuer das Kreuzfahrtschiff 'Olympia'


    Erschienen in:

    Motor Ship ; 64 , 755 ; 38


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Cruise ship

    CHEN GANG / HUANG YIMING / DING YUE et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    CRUISE SHIP

    CHOI JAE YOUNG | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff