Zur Bestimmung der Waermeuebertragung zwischen Festkoerpern und Gasstroemen hoher Temperaturen sind Methoden ueblich, die auf der Loesung von inversen Randwertproblemen der Waermeleitung basieren, bei denen die thermischen Randbedingungen und die Entwicklung des Temperaturfeldes im Koerper mit Hilfe von Temperaturmessungen in einzelnen Punkten vorgegeben werden. Falls die Waermezufuhr zu Werkstoffzerstoerung, Masseerosion oder thermischer Deformation fuehrt, kann die Waermeuebertragung durch eine verallgemeinerte Waermeleitungsgleichung fuer einen Koerper mit beweglichen Grenzen beschrieben werden. Ein entsprechendes Berechnungsverfahren wird entwickelt, bei dem eine beliebige Anzahl von Temperaturmessstellen beruecksichtigt werden kann. Die Konvergenz des Verfahrens wird analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bestimmung von Waermestroemen mit Hilfe von Temperaturmesswerten in einem Festkoerper


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Alifanov, O.M. (Autor:in) / Michajlov, V.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Festkoerper- Instrumenten- Anzeige.

    Smith Industries | Kraftfahrwesen | 1975


    Festkoerper Reibungsmodell auf energetischer Grundlage im Motoreinsatz

    Hadler,J. / Lensch-Franzen,C. / Kronstedt,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2016