Ausgehend von den - als Zufallsgroessen aufgefassten - waehrend jedes einzelnen Flugvorgangs auftretenden linear kumulierten Schaeden an Flugtriebwerken wird hier das Verteilungsgesetz angewendet. Fuer grosse N-Werte nimmt die Kurve die Form der Normalverteilung an. Unter der Annahme des Grenzschadens fuer ein Bauelement erhaelt man die Wahrscheinlichkeitsdichte. Nach der vorgeschlagenen Methode ist der Schadensverlauf der Turbinenschaufeln von Turboprop-Antrieben rechnerisch untersucht worden. Das Resultat beschreibt den untersuchten Prozess in qualitativer Form. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein stochastisches Modell fuer die Schadensanhaeufung in Konstruktionselementen von Flugtriebwerken


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Lozickij, L.L. (Autor:in) / Vetrov, A.N. (Autor:in) / Kucer, A.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Ein stochastisches Modell zur Verkehrsumlegung

    Falkenhausen, Hasso | TIBKAT | 1967


    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | SLUB | 1984


    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | TIBKAT | 1984


    Ablagerungen in Flugtriebwerken

    Zeman, A. | Tema Archiv | 1990