Das durch die Umstroemung eines Personenkraftfahrzeuges erzeugte Innengeraeusch wird theoretisch und experimentell untersucht. Hierzu wurden an einem Serienfahrzeug im Windkanalversuch das Stroemungswechseldruckfeld auf der Karosserieoberflaeche und der aerodynamisch induzierte Innenlaerm vermessen. Auf theoretischem Wege werden der Zusammenhang zwischen diesen Messgroessen hergestellt und die so berechneten Innenlaermpegel mit Messergebnissen verglichen. Es zeigt sich, dass schon kleinere Stroemungsabloesungen zu hohen Stroemungswechseldruecken und damit betraechtlichen Innenlaermpegeln fuehren. Darueber hinaus wird auch der in die Umgebung abgestrahlte Umstroemungslaerm auf theoretischem Wege abgeschaetzt und mit Messwerten verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Bedeutung von Stroemungswechseldruecken auf der Karosserieoberflaeche fuer den Innenlaerm von Personenkraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    On the significance of unsteady surface-pressures for aerdsynamically induced interior noise of automobiles


    Beteiligte:
    Dobrzynski, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    129 Seiten, 74 Bilder, 6 Tabellen, 21 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch