Nach 5-jaehriger Betriebserfahrung beim VW Passat wird jetzt auch der neue Golf mit Kunststoff-Kraftstoffbehaeltern ausgeruestet. Fertigungstechnisch ist die geometrische Form des Tanks kompliziert, da auf eine optimale Raumausnutzung Wert gelegt wurde. Fuer die Fertigungseinrichtung wurden speziell im Bereich der Automatisierung neue Wege beschritten. Der Tank wird im Extrusionsblasverfahren aus Polyaethylen hergestellt und einer vollautomatischen Schweissmaschine (Heizelementschweissung) zugefuehrt. Die einzelnen Schweissstationen sind steuerungstechnisch unabhaengig, um fuer die Durchfuehrung der Schweissoperation jedes einzelnen Teils (Einfuellrohr, Haltekopf und -nippel, Winkelnippel) die optimalen Schweissparameter einstellen zu koennen. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Fertigungseinrichtungen zur Konfektionierung von Kunststoff-Kraftstoffbehaeltern


    Weitere Titelangaben:

    Automated conversion of plastics petrol tanks


    Beteiligte:
    Pecha, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffberater ; 29 , 7/8 ; 33-35


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Entwicklung neuer Fertigungseinrichtungen

    Mueller,W. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Produkt.-Syst. | Kraftfahrwesen | 1979


    Arbeitsstruktur flexibel automatisierter Fertigungseinrichtungen

    Hedrich,P. / Brunner,B. / MTU,Friedrichshafen,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Werkzeug-Automat statt manueller Konfektionierung

    British Library Online Contents | 2011