Waehrend des Probelaufs einer Unterwasser-Pipeline ergab der hydrostatische Drucktest einen kontinuierlichen Druckabfall, der sich nicht stabilisierte. Durch schrittweise Druckminderung konnte der Durchmesser des Lecks naeherungsweise bestimmt werden. Zur Lokalisation der Undichtigkeit kamen intelligente Rohrinnenuntersuchungssysteme nicht in Frage , weil die am Markt erhaeltlichen Geraete nicht unter dem hohen Pruefdruck arbeiten koennen. Die Untersuchung erfolgte daher von der Aussenseite mit einem ferngesteuerten Fahrzeug, auf dem eine Farbfernsehkamera zur optischen und Unterwasser-Hydrophone zur akustischen Ueberpruefung angebracht waren. Aus einer Wassertiefe von etwa 80 m wurden die Signale zum Mutterschiff geleitet, die Arbeitsgeschwindigkeit betrug ungefaehr 1,2 km/h. Es wurden zwei Lecks an Rohrverbindern entdeckt. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optical, acoustical methods are used for submarine pipeline leak survey


    Weitere Titelangaben:

    Optische und akustische Verfahren werden zur optischen und akustischen Dichtigkeitspruefung an Unterwasser-Pipelines eingesetzt


    Beteiligte:
    Marel, M.van der (Autor:in) / Sluyter, E.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 82 , 41 ; 89-90


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Airborne Active Sensing for Pipeline Leak Survey

    Bartholomew, Jarett / Lyman, Philip C. / Weimer, Carl et al. | AIAA | 2017



    Airborne Active Sensing for Pipeline Leak Survey (AIAA 2017-0645)

    Bartholomew, Jarett / Lyman, Philip C. / Weimer, Carl et al. | British Library Conference Proceedings | 2017


    Submarine pipeline inspection robot

    ZHANG XIAOFENG | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Method for laying submarine pipeline

    CHEN YI / WEI LINMU / WANG JIANG et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff