Die Deutsche Lufthansa AG hat Schraubenverdichter erstmalig im Jahre 1962 in ihrem Prueffeld fuer pneumatische Flugzeuggeraete in Hamburg eingesetzt. In den Folgejahren wurden zur zentralen Versorgung der Technischen Basis Hamburg mit ausschliesslich oelfreier Druckluft weitere Schraubenverdichter installiert. In diesem Beitrag wird auf die Verschiedenartigkeit der wichtigsten Druckluftverbraucher und die sich daraus ergebende besondere Betriebsweise der Schraubenverdichter eingegangen. Weiterhin wird das Prinzip des Schaltens und der Ueberwachung der Schraubenverdichter durch ein rechnergesteuertes Leitsystem dargelegt und ueber einige betriebliche Erfahrungen berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einsatz von Schraubenverdichtern im Instandhaltungsbetrieb einer Luftverkehrsgesellschaft


    Beteiligte:
    Urbanik, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schalldaempfung von Schraubenverdichtern

    Hofmann,R. | Kraftfahrwesen | 1977


    Die Kabine aus Sicht der Luftverkehrsgesellschaft

    Hess, K. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt | British Library Conference Proceedings | 2001



    Neue Generation von Schraubenverdichtern

    Poetschke,H. | Kraftfahrwesen | 1976


    Transkritische CO2-Verdichtung mit Schraubenverdichtern

    Zaytsev, D. / Mosemann, D. / Fredrich, O. | TIBKAT | 2008