Der Katalysator besteht aus dem Wirkstoff, z.B. Platin, der in einem wash-coat mit grosser spezifischer Oberflaeche eingebettet ist und dem die Grundstruktur bestimmenden Traeger. Der Metalltraeger Metalit weist gegenueber dem Keramiktraeger wichtige Vorteile auf, vor allem hohe katalytische Wirkung, Temperaturfestigkeit, Bruch- und Schwingfestigkeit und schnelles Anspringverhalten. Konstruktion, Herstellung, Werkstoffe, Systemdaten, sowie die physikalischen Kennwerte Waermeleitfaehigkeit, Waermekapazitaet und Ausdehnungskoeffizient werden beschrieben. Der Einbau erfolgt beim Auspuffhersteller. Die Einbaumasse sind wesentlich geringer als bei den Keramiktypen. Der Metalltraeger laesst sich in besonders guenstige Formen bringen, um dadurch eine Reduzierung des Abgasgegendruckes um bis zu 40 % gegenueber dem Keramiktraeger zu erreichen. (Klaue)
Metalltraeger fuer Abgaskatalysatoren in Kraftfahrzeugen
Metal substrate for automative exhaust gas catalysts
Motortechnische Zeitschrift ; 45 , 12 ; 493-499
1984
5 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Metalltraeger fuer Abgaskatalysatoren in Kraftfahrzeugen
Kraftfahrwesen | 1984
|Metalltraeger fuer Abgaskatalysatoren in Kraftfahrzeugen
Tema Archiv | 1984
|Schaumstoffe fuer Abgaskatalysatoren
Kraftfahrwesen | 2010
|Abgaskatalysatoren fuer Erdgasbetrieb
Kraftfahrwesen | 1994
|Neuentwicklungen fuer Abgaskatalysatoren
Kraftfahrwesen | 1999
|