Modale Analyse im Originalmassstab ist Teil der Schwingungsuntersuchungen innerhalb des Zulasssungsverfahrens fuer Flugzeuge und ist aehnlich entsprechenden Untersuchungen anderer Konstruktionen, wie z.B. bei Fahrzeugen. Bei der Vielzahl der zu pruefenden Flugzeuge soll die Pruefzeit des einzelnen Tests kurz sein. Fuer die Schwingungsaufnahme koennen mehrere (z.B. 100) individuelle, fest angebrachte Geber zur gleichzeitigen Datenaufnahme oder wenige einzelne zum Abtasten bewegte Fuehler benutzt werden. Ein neues System basiert auf 128-Kanal-Multiplexer zur Datendigitalisierung, einem Fourieranalysator von Hewlett-Packard mit einer 120 MByte-Disk. Die Daten aus Messungen dem mit Zufallskraeften erregten Flugzeug werden unmittelbar nach der Aufnahme in Stichproben ueberprueft. Die Modalanalyse erfolgt durch den Rechner HP-1000 zur Ueberpruefung an Ort und Stelle und im Vergleich mit gerechneten Werten. Besonderheiten sind ein pneumatisches Auflagesystem, Akzelerometeradhaesion und der Schwingerantrieb. (Pfost)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ground vibration testing at Boeing


    Weitere Titelangaben:

    Bodenschwingungsuntersuchung bei Boeing


    Beteiligte:
    Carbon.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sound and Vibration ; 18 , 6 ; 16-20


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Flight Testing the Boeing 727

    Wallick, S. L. | SAE | 1964




    The Integrated Portable Ground System at Boeing, St. Louis

    Taylor, B. / Society of Flight Test Engineers | British Library Conference Proceedings | 1999


    Boeing

    Online Contents | 2012