Anbaumaehwerke koennen zum Maehen aller Futterbestaende auf dem Gruenland von Gras und Leguminosen und deren Gemischen auf Ackerflaechen sowie von Graesern und Kraeutern im Gemisch auf Wegraendern Park- und Splitterflaechen eingesetzt werden. Zum Schneiden von Halmgut haben sich Wirkprinzipien durchgesetzt, die nach dem Scherenschnitt und nach dem freien Schnitt ohne Gegenschneide arbeiten. Scherenschneidwerke sind als Finger- und Doppelmessermaehwerke bekannt. Nach dem Prinzip des freien Schnittes arbeiten Rotationsmaehwerke (Trommelmaehwerke, Scheibenmaehwerke). Entwicklungstendenzen zeigen, dass neben den weiter dominierenden selbstfahrenden Schwadmaehern zur Durchfuehrung von Nebenprozessen weiterhin Anbaumaehwerke notwendig sind. Scherenschneidwerke wurden qualitativ so aufgewertet, dass sie gegenueber den Rotationsmaehwerken kaum noch nachteilig sind. Der Trend zur Aufwandsreduzierung fuer die taegliche Wartung setzt sich weiter fort. (Corell)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungstendenzen bei Anbaumaehwerken fuer Traktoren


    Weitere Titelangaben:

    Developing trends in tractor-mounted mowers


    Beteiligte:
    Scherbarth, L. (Autor:in) / Krueger, G. (Autor:in) / Bertelmann, J. (Autor:in) / Brandt, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Agrartechnik ; 34 , 12 ; 561-563


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungstendenzen bei Dieselmotoren für Traktoren

    Knechtges, H. / Bauer, U. | Tema Archiv | 1992



    Traktoren fuer die Landwirtschaft

    Melnikov,N. | Kraftfahrwesen | 1983


    Gasmotor fuer Traktoren

    Univ.Rostock,DE / Deutz,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Globale Getriebekonzepte fuer Traktoren

    Renius,K.T. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2014