Aufgrund sechsjaehriger Erfahrung mit diesem Motor wurde das noch verfuegbare Entwicklungspotential zur Leistungserhoehung und Verbrauchsreduzierung eingesezt. Dazu tragen schnellere Kraftstoffeinspritzung, sparsamere Ventilueberschneidung, hoehere Zuenddruecke und bessere Ladungswechsel bei. Der Kolbendurchmesser betraegt 580 mm, der Hub 600 mm. Die Leistung umfasst je nach Zylinderzahl 6000 bis 9000 kW. Im einzelnen werden folgende Bauteile konstruktiv beschrieben: Grundplatte, Kurbelwelle, Gegengewichte, Lagerung, Pleuelstange, Kolben, Kolbenringe, Laufbuchse und ihre Auflage auf dem Gestell, Zylinderdeckel, Auslassventile und Ventilkoerbe, Einspritzung, Ventilantrieb und Nockenwellenantrieb. Weitere Entwicklungsziele sind der Einsatz von Turboladern mit hoeheren Wirkungsgraden und einer zusaetzlichen Nutzturbine. (Klaue)
Der MaK-Motor M 601 und seine Voraussetzungen fuer Leistungserhoehungen und Kraftstoffverbrauchssenkungen
MaK's M 601 engine and its potential for uprating and improved fuel economy
Motortechnische Zeitschrift ; 45 , 11 ; 443-449
1984
5 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Staubtechnologische Voraussetzungen fuer Umluft
Kraftfahrwesen | 1978
|Synchronisation:Notwendige Voraussetzungen fuer CIM-Realisierungen
Kraftfahrwesen | 1986
|Voraussetzungen fuer einen problemlosen Autogasbetrieb
Kraftfahrwesen | 1981
|