Fuer Motorradfahrer gibt es keine wirksamen passiven Schutzsysteme wie Knautschzone und Gurt. Schutzkleidung hat Verbesserungen gebracht. Zur Untersuchung der Mechanik typischer Unfaelle, besonders der Kopfbelastung und der Schutzhelmwirkung wurden der Kreuzungsunfall und die Frontalkollision Automobil-Motorrad simuliert. Die Sitzhaltung des Motorradlenkers hat merklichen Einfluss auf das Verletzungsrisiko, eine geduckte Haltung hat bei einem Primaeranstoss unguenstigere Ergebnisse. Am Schutzhelm gibt es drei hauptsaechliche Kontaktzonen. Die Wirkungen ueblicher Helmkonstruktionen werden beschrieben. Ein neues Material mit der Bezeichnung Hexcel bringt deutliche Verbesserungen, fuer die Helmform werden Vorschlaege gemacht. Einfluesse auf die Gestaltung des Autos werden abgeleitet. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Crash-Versuche - Motorrad gegen Pkw


    Weitere Titelangaben:

    New crash-tests, motorcycle versus passenger car


    Beteiligte:
    Peters, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technik heute ; 38 , 5 ; 47-50


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Motorrad Baureihe

    Danisch,R. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Motorrad-Kollisions-Versuche mit Geschwindigkeiten von 78 - 122 km/h

    Priester, J. / Weyde, M. / Kasanicky, G. | Tema Archiv | 2002


    Crash-Versuche

    Kraftfahrwesen | 1998


    Motorrad-Bremseinrichtung und Motorrad

    TAJIMA YOSHIKI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff