Gegenstand des Vorhabens war die Anwendung mathematischer Optimierungsverfahren auf den hydrodynamischen Entwurf von ebenen Profilen und achsensymmetrischen Koerperformen. Diese neue Methodik, die an sich auf stroemungstechnische Entwurfsaufgaben allgemein anwendbar ist, wurde hier zunaechst fuer tiefgetauchte Koerper in paralleler Anstroemung erprobt. Fuer die Stroemungsberechnungen wurden Verfahren der Potential- und Grenzschichttheorie mit heuristischen Annahmen zum Abloesungswiderstand angewandt. Die Formen, die in mehrere Abschnitte unterteilbar und durch B-Spline-Funktionen darstellbar sind, wurden ueber geometrische Formparameter variiert. Zur Optimierung wurden Verfahren der nichtlinearen Programmierung eingesetzt. Ergebnisse des Vorhabens sind die Entwicklung und Erprobung einer optimierungsorientierten Entwurfsmethodik, Verifizierung der Berechnungsverfahren durch systematische Vergleichsstudien, Trendaussagen zu moeglichen Formgebungsmassnahmen sowie Ansaetze zur Klassifizierung von Entwurfsfragestellungen nach systematischen Gesichtspunkten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydrodynamische Optimierung von ebenen und achsensymmetrischen Formen


    Beteiligte:
    Jonas, W. (Autor:in) / Martin, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    183 Seiten, 75 Bilder, 7 Tabellen, 51 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Hydrodynamische Dauerbremseinrichtung

    TRÜBENBACH MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    FORM-PRO - Hydrodynamische Optimierung von Schiffen mit aktiver Propulsion

    Brenner, Mattia / Harries, Stefan / Wunderlich, Stefan et al. | Tema Archiv | 2012