Die angegebenen Testmodelle werden durch die Schwingungen der Radmaschine und durch die aktive Stabilisierung der schwingenden Massen beschrieben. Mit Hilfe der Computersprache 'Fortran' werden auf einem Rechner IBM die erstellten Modelle berechnet. Bei diesen Berechnungen erfolgen Analyse und Synthese der einzelnen Schwingungssysteme. Mit Hilfe dieser Rechenmodelle kann der Prozess der Projektierung von stabilisierenden Systemen fuer Landmaschinen automatisiert werden. Gleichzeitig verkuerzt sich die Zeitdauer der Projektierung erheblich, steigt der Wert der erhaltenen Projektion durch die hoehere Qualitaet der gefundenen Loesungen. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung der Stabilisierungssysteme von Kraftfahrzeugen auf einem Funktionsmodell


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Furunziev, R.I. (Autor:in) / Lomako, G.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Avtotraktorostroenie ; 18 ; 116-121


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Funktionsmodell des Instrumentenlandesystems

    Dobberstein, Norbert | SLUB | 1983


    Vom Funktionsmodell zum AUTOSAR-konformen Seriencode

    Beine,M. / Eisemann,U. / dSPACE,Paderborn,DE | Kraftfahrwesen | 2006




    Funktionsmodell der Karosserie zur Auslegung des Schwingungskomforts im Gesamtfahrzeug

    Spickenreuther,M. / Tech.Univ.Muenchen,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006