Die Betankung der Flugzeuge auf dem Flughafen Frankfurt am Main erfolgt ueber ein 31 km langes Rohrleitungssystem, das zum Teil mit Bitumenisolation und zum Teil mit PE-Isolation versehen ist. Trotz dieser Schutzmassnahmen ereignete sich 1980 ein Korrosionsdurchbruch, der zur Folge hatte, dass das gesamte Rohrsystem mit einem kathodischen Korrosionsschutz versehen wurde. Grundlage dafuer waren Korrosionsschutzmessungen, die ergaben, dass sich nach TRbF 408 eine Kennzahl groesser als 18 zeigte. Die kathodische Schutzanlage wurde so ausgelegt, dass sich eine Schutzstromabgabe von max. 3 A ergab. Der Artikel beschreibt darueber hinaus die Tiefenanodenanlage, die Rohrstrommessstellen, die Potentialmessstellen sowie die Inbetriebnahme und Nachmessung des kathodischen Korrosionsschutzes. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kathodischer Korrosionsschutz von Rohrleitungen einer Flugzeugbetankungsanlage


    Weitere Titelangaben:

    Cathodic protection of piping and tanks at an aircraft refuelling station


    Beteiligte:
    Appel, K.D. (Autor:in) / Liedtke, N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 24 , 8 ; 431-433


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kathodischer Korrosionsschutz

    Karger, H.P. | Tema Archiv | 1981


    Kathodischer Korrosionsschutz von Rohrleitungsstählen

    Schöneich, Hanns-Georg | Tema Archiv | 2011


    Korrosionsschutz beim neuen Schiffshebewerk Niederfinow – Kathodischer Korrosionsschutz

    Baumann, Manfred / Drabon, Hilmar / Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff


    Kathodischer Korrosionsschutz an Schiffen

    Arendt, H. | Tema Archiv | 1983