Es gibt noch erhebliche Anwendungsmoeglichkeiten fuer Aluminium, nicht nur bei den Aufbauten, sondern auch beim Fahrgestell von LKW und Anhaenger. Vorerst aber werden nur einzelne, funktionell getrennte Baugruppen aus Aluminium anstelle von Eisenwerkstoffen ausgefuehrt. Anhand von ausfuehrlichen Wirtschaftlichkeitsrechnungen wird dargestellt, dass die hoeheren Investitionskosten fuer ein in Leichtbauweise hergestelltes Nutzfahrzeug gerechtfertigt erscheinen, wenn ihnen entsprechend hoehere Einnahmen aufgrund der erhoehten Nutzlastkapazitaet gegenueberstehen. Bei den Kalkulationen ist aber zu beachten, dass zum Investitionszeitpunkt die Mehreinnahmen nur geschaetzt werden koennen. Die Schaetzung sollte nach den Regeln der Betriebswirtschaftslehre erfolgen. Hierzu werden finanzmathematische Fachkenntnisse vorausgesetzt, die nicht jedem Fuhrunternehmer gelaeufig sind. Z.B. ist der uebliche Ansatz einer Amortisationszeit nicht ohne weiteres gerechtfertigt. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gewichtsparende Werkstoffsubstitution - ein Weg zu hoeherer Nutzfahrzeug-Wirtschaftlichkeit, dargestellt am Beispiel Aluminium


    Weitere Titelangaben:

    Weight saving substitute materials - a method of making utility vehicles more economical, using aluminium as an example


    Beteiligte:
    Koewius, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 30 , 4 ; 385-398


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch