Dem Beitrag, der sich mit der Einsatzmoeglichkeit von Faserverbundwerkstoffen auseinandersetzt, liegt eine Tagung zugrunde, die von der Technischen Akademie Wuppertal veranstaltet wurde. Hier ist insbesondere der Einsatz bei Flugzeugen angesprochen, da im Gegensatz zum allgemeinen Maschinenbau nicht das Leistungs-Kostenverhaeltnis, sondern das Leistungs-/Gewichtsverhaeltnis zum Tragen kommt. Angefangen von der Instandhaltung, d.h. Reparatur kleinerer Schaeden bis hin zur Herstellung von Flugzeugbauteilen erstreckt sich dieses weitlaeufige Gebiet. Es werden verschiedene Faserarten, wie Glas-, Aramid- und Carbonfasern, deren Impraegnierung sowie deren Haertung und Haftung angesprochen. Grenzflaechentheoretische Ueberlegungen tragen zum Verstaendnis der Mechanismen, Haertung und Haftung bei. Darueberhinaus werden Aussagen ueber die Qualitaetssicherung bei Fertigung und Reparatur von GFK/AFK/CFK-Bauteilen sowie deren Anwendungen und Eigenschaften gemacht. (Cichy)
Faserverbundwerkstoffe und ihre Einsatzmoeglichkeiten
Der Konstrukteur ; 16 , 9 ; 93-99
1985
7 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ARAMIDFASER , FASERVERSTAERKUNG , GLASFASER , KOHLENSTOFFASER , VERBUNDWERKSTOFF , FLUGZEUGBAU , REPARATUR , IMPRAEGNIEREN , HERSTELLUNG , GLASFASERVERSTAERKTER KUNSTSTOFF , GEWICHT , INSTANDHALTUNG , HAERTEN (METALL) , PHENOLHARZ , QUALITAETSSICHERUNG , CHEMISCHE EIGENSCHAFT , KONSTRUIEREN , FORMGEBUNG , ANWENDUNGSGEBIET
Strahlungsheizungen ihre Besonderheiten und ihre Einsatzmoeglichkeiten
Kraftfahrwesen | 1980
|Pionierpanzer - ihre Spezialausruestungen und Einsatzmoeglichkeiten
Kraftfahrwesen | 1978
|Behindertengerechte Fahrzeuge und ihre Einsatzmoeglichkeiten aus betrieblicher Sicht
Kraftfahrwesen | 1985
|Faserverbundwerkstoffe mit Metallmatrix
Kraftfahrwesen | 1987
|Faserverbundwerkstoffe mit dreidimensionaler Geflechtverstaerkung
British Library Conference Proceedings | 1997
|