Dem Beitrag, der sich mit der Einsatzmoeglichkeit von Faserverbundwerkstoffen auseinandersetzt, liegt eine Tagung zugrunde, die von der Technischen Akademie Wuppertal veranstaltet wurde. Hier ist insbesondere der Einsatz bei Flugzeugen angesprochen, da im Gegensatz zum allgemeinen Maschinenbau nicht das Leistungs-Kostenverhaeltnis, sondern das Leistungs-/Gewichtsverhaeltnis zum Tragen kommt. Angefangen von der Instandhaltung, d.h. Reparatur kleinerer Schaeden bis hin zur Herstellung von Flugzeugbauteilen erstreckt sich dieses weitlaeufige Gebiet. Es werden verschiedene Faserarten, wie Glas-, Aramid- und Carbonfasern, deren Impraegnierung sowie deren Haertung und Haftung angesprochen. Grenzflaechentheoretische Ueberlegungen tragen zum Verstaendnis der Mechanismen, Haertung und Haftung bei. Darueberhinaus werden Aussagen ueber die Qualitaetssicherung bei Fertigung und Reparatur von GFK/AFK/CFK-Bauteilen sowie deren Anwendungen und Eigenschaften gemacht. (Cichy)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faserverbundwerkstoffe und ihre Einsatzmoeglichkeiten


    Erschienen in:

    Der Konstrukteur ; 16 , 9 ; 93-99


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    7 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Behindertengerechte Fahrzeuge und ihre Einsatzmoeglichkeiten aus betrieblicher Sicht

    Schwanke-Gernig,K. / SNV Studiengesellschaft Nahverkehr,Berlin | Kraftfahrwesen | 1985


    Faserverbundwerkstoffe mit Metallmatrix

    Schulte,K. / DFVLR,Inst.f.Werkstoff-Forschung,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Faserverbundwerkstoffe mit dreidimensionaler Geflechtverstaerkung

    Brandt, J. / Drechsler, K. / Siegling, H.-F. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997