Ausgehend von den Vorteilen, die der Einsatz von Kunststoffteilen im Automobilbau mit sich bringt, werden wirtschaftliche und fertigungstechnische Probleme von Kunststoffen beleuchtet, wobei insbesondere der Aspekt Lackierung betrachtet wird. Nach Erwaehnung der Ziele von Lackierungen wird zunaechst auf die lackiergerechte Formteilgestaltung eingegangen. Es folgt eine Betrachtung der Bestaendigkeit verschiedener Kunststoffe gegen Hitze und aggressive Stoffe. Des weiteren werden die Anforderungen an die Formteilherstellung genannt. Eingehend wird der Lackierungsprozess fuer die fertigen Kunststoffteile besprochen; das Inmould-Coating wird hierbei beschrieben. Sodann erfolgt ein Vergleich von On-Line- und Off-Line-Lackierung in bezug auf technische und wirtschaftliche Aspekte. Abschliessend werden die fuer Kunststoffe spezifischen Probleme bei der elektrostatischen Lackierung eroertert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lackiergerechte Planung der Fertigung von Kunststoffteilen


    Weitere Titelangaben:

    Planning of the production of plastic parts oriented at the requirements of painting


    Beteiligte:
    Hoffmann, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Serienschweissen von Kunststoffteilen

    Bonten,C. / Inst.f.Kunstoffe im Maschinenbau,Essen,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Wasserlacke auf Kunststoffteilen

    van der Kort,H. | Kraftfahrwesen | 1992


    Serienschweißen von Kunststoffteilen

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999