Ein neuartiges hydraulisches Verstaerkerkonzept nach dem CC-Prinzip arbeitet mit interner Uebersetzung, die auch im Fehlerfalle guenstige Fahrzeugverzoegerungen mit ergonomisch guenstigen Pedalwegen und -kraeften ermoeglicht. Verschiedene Kreisaufteilungen sind mit einem Minimum an Abwandlungsaufwand zu realisieren. Dies drueckt sich auch im Falle des ABS-Verstaerkers in der gleichbleibenden Anzahl von Regelventilen und Regelkanaelen unabhaengig von der gewaehlten Kreisaufteilung aus. Die gewaehlte ABS-Regelphilosophie mit MIR (Modifizierte Individualregelung) an der Vorderachse und Individualregelung an der Hinterachse wird fuer saemtliche Antriebsarten gewaehlt. Ein Abschalten der ABS-Regelung bei gesperrten Differentialen ist nicht erforderlich. Durch das gewaehlte Verstaerkerkonzept ist eine guenstige Erweiterung des Systems fuer die Belange der Antriebsschlupfregelung (ASR) moeglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neues Anti-Blockier-System (ABS) fuer leichte Nutzfahrzeuge und Pkw mit integriertem hydraulischen Bremskraftverstaerker


    Beteiligte:
    Leffler, H. (Autor:in) / Peterson, E. (Autor:in) / Shilton, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Anti-Blockier-System fuer MAN-Nutzfahrzeuge

    Fuchs,D. / MAN / Bosch et al. | Kraftfahrwesen | 1982


    Anti-Blockier-System fuer MAN-Nutzfahrzeuge

    Fuchs, D. | Tema Archiv | 1982


    Anti-Blockier-System nunmehr auch fuer Nutzfahrzeuge

    Daimler-Benz / Wabco | Kraftfahrwesen | 1981


    Anti-Blockier-System (ABS) fuer Nutzfahrzeuge

    Petersen, E. | Tema Archiv | 1982