Als Kuehlsystem fuer Offshore-Plattformen koennen Anordnungen auf der Basis von Luft, Frischwasser im geschlossenen Kreislauf oder Seewasser im offenen Zu- und Ablauf eingesetzt werden. Ein wichtiger Vorteil des letztgenannten Systems besteht darin, dass die Waerme in Roehrentauschern direkt an das Seewasser abgegeben wird. Aufgrund des hohen Temperaturgefaelles kann der Waermetausch in diesem Fall besonders klein gebaut werden. Eine weitere Reduzierung von Gewicht und Groesse kann durch Verwendung von Titan fuer die Roehren erzielt werden. Ausserdem treten zusaetzliche Vorteile hinsichtlich des erforderlichen Wartungsaufwands sowie der anfallenden Betriebskosten auf. Auslegungsempfehlungen und ausgefuehrte Beispiele werden beschrieben. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Titanium design permits once-through seawater cooling


    Weitere Titelangaben:

    Titan-Konstruktion ermoeglicht direkte Kuehlung mit Seewasser


    Beteiligte:
    Small, W.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 84 , 32 ; 96-99


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Titanium Seawater Systems

    Erskine, R. W. / Hoover, S. M. / Jones-Meehan, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995



    Weight Tolerance Permits

    W. W. Crockford | NTIS | 1993


    Koldflo extrusion permits new advances in design

    Brown, D.I. | Engineering Index Backfile | 1954


    KOLDFLO EXTRUSION PERMITS NEW ADVANCES IN DESIGN

    BROWN, D. I. | SAE Technical Papers | 1954