Um die Nutzung und Einsatzmoeglichkeiten von Gleislosfahrzeugen, d.h. von automobilen gummibereiften Fahrzeugen, im untertaegigen Steinkohlenbergbau richtig zu beurteilen, ist es erforderlich, dies fuer die unterschiedlichen Abbauverfahren jeweils getrennt zu analysieren, naemlich fuer den Oerterbau mit geringer Floezmaechtigkeit bis zu 1,5 m, den Oerterbau mit einer Floezmaechtigkeit ueber 1,5 m und den Strebbau, da hierfuer voellig unterschiedliche Aufgabenstellungen und darauf zugeschnittene technische Loesungen in Frage kommen. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Oerterbau, Strebbau, Streckenvortrieb,Streckensenken, Personen- und Materialtransport. Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Entwicklung von Fahrzeugen fuer die besonderen Einsatzbedingungen unter Tage eine Integration in den Betriebsablauf ermoeglichen. Fuer die entsprechenden Einsatzfaelle werden Beispiele angefuehrt. (Ohne Gewaehr hinsichtlich Schutzumfang und Anwendung.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleislosfahrzeuge im Steinkohlenbergbau


    Weitere Titelangaben:

    Rubber-tyred vehicles for underground coal mining application


    Beteiligte:
    Marx, K.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Glueckauf ; 122 , 17 ; 1187-1194


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau

    Rensmann, F. / Goerke, H.P. / Budde, U. et al. | Tema Archiv | 1997