In modernen Motorraedern sind Waelzlager nicht immer wegzudenken. Eine 1.000 cm3 Grand-Prix-Maschine (Dreizylinder) hat 48 Waelzager. Waelzlager aller Bauarten verrichten unscheinbar, im Verborgenen, ihre Arbeit und garantieren: die Umwandlung der oszillierenden Kolbenbewegung in Drehbewegung, moeglichst verlustfreie Weiterleitung der Motorleistung an das Hinterrad, exakte Fuehrung der Hinterradschwinge und der Lenkung, leichtgaengige Lagerung der Raeder. Waelzlager arbeiten aber auch in Steuerungsorganen fuer den Gaswechsel, im Bereich der Kuehlung und dienen als Bedienungserleichterung. (Gruebel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Waelzlager in Mofas, Mopeds und Motorraedern


    Beteiligte:
    Scharting, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 18 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch