Das Dokument beschreibt die theoretischen Grundlagen und den praktisch-konstruktiven Aufbau der neuen Ellipsoidscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge. Es ist offenbar die wesentlichste Neuentwicklung auf diesem Gebiet seit Einfuehrung der Halogenlampen. Waehrend die bisher ueblichen Paraboloidscheinwerfer hauptsaechlich nach dem Grundsatz, je groesser der Durchmesser, desto besser die Lichtleistung, ausgelegt werden mussten, besitzen Ellipsoidscheinwerfer ein Projektionssystem mit zweitem Brennpunkt vor der Lichtquelle, Blende zur Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze und Sammellinsen fuer eine gerichtete Lichtabstrahlung. Der Lichtaustrittsdurchmesser ist dabei nicht groesser als der Durchmesser des elliptischen Spiegels. Das System eignet sich allerdings nur fuer Abblend- und Nebelscheinwerferlampen. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Entwicklung von Ellipsoidscheinwerfern fuer die Kraftfahrzeugbeleuchtung


    Weitere Titelangaben:

    Development of ellipsoidal headlamps for motor vehicle lighting


    Beteiligte:
    Ernst, H.O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zu den Grenzen der konventionellen Kraftfahrzeugbeleuchtung

    Teschner, Holger / Technische Universität Berlin | TIBKAT | 2015





    Untersuchung von elektrodynamischen Microscannern zur Darstellung von Lichtssymbolen in der Kraftfahrzeugbeleuchtung

    Roth, Joscha / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / TEWISS - Technik und Wissen GmbH | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2016