Selbstentladende Schiffe haben viele Vorteile, u. a. schnelles Entladen, grosser Umweltschutz, Mischen diverser Ladungsarten beim Entladen, Unabhaengigkeit von Hafenanlagen. Heute gibt es neben der klassischen Methode mit Foerderbaendern neue Systeme mit Eimer-Schaufelraedern, Schraubenfoerderern, Greiferkraene mit Foerderbaendern, Schrappersysteme (Schuerfkuebel) u.a. Kurzbeschreibung einiger neuerer Systeme mit Einbaubeispielen (z.T. mit Skizzen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cutting port times - the self-unloader


    Weitere Titelangaben:

    Selbstentladende Schiffe verkuerzen die Liegezeiten im Hafen


    Erschienen in:

    Naval Architect ; Mar ; e90-E95


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Port grab ship unloader

    HE JINZENG | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Self unloader

    Pearce, C.T. | Engineering Index Backfile | 1931


    Port equipment: Buhler wins unloader orders

    British Library Online Contents | 1999


    Upgraded self-unloader systems

    Online Contents | 2011