Aufgaben der Materialerhaltung, als Teilgebiet der Logistik, sind Planung, Bereitstellung und Einsatz der Kraefte und Mittel der Bundeswehr sowie ergaenzender Leistungen aus anderen Bereichen. Die Instandhaltung dient der Bewahrung und Wiederherstellung der Einsatzfaehigkeit des Wehrmaterials und beinhaltet Wartung, Zustandsueberwachung und Instandsetzung. Aufstellung einer Kostenverteilung in den drei Teilstreitkraeften Heer, Luftwaffe und Marine fuer Entwicklung, Beschaffung und Nutzung. Anwendung der Logistik als entwicklungstechnische Disziplin. Planung der Materialerhaltung in der Entwicklung und Beschaffung von Wehrmaterial und Massnahmen zur Realisierung der Planung. Struktur der Organisation der Materialerhaltung in der Bundeswehr. (Gentzsch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzeptionelle Ueberlegungen zur Materialerhaltung der Bundeswehr


    Weitere Titelangaben:

    Maintenance and material conservation at the Bundeswehr


    Beteiligte:
    Wilken, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Materialerhaltung im Heer

    Schwede,H.H. / Luetjens,C.O. / Karstens,K.D. et al. | Kraftfahrwesen | 1983




    Ueberlegungen zur Strukturdynamik

    Frederich, F. | Tema Archiv | 1987


    Rationalisierung der Materialerhaltung für Rad- und Kettenfahrzeuge : Bericht der Kommission des Bundesministers der Verteidigung zur Überprüfung der Materialerhaltung für Rad- und Kettenfahrzeuge einschließlich des Ersatzteilwesens vom 27. September 1972

    Deutschland, Kommission zur Überprüfung der Materialerhaltung für Rad- und Kettenfahrzeuge einschliesslich des Ersatzteilwesens, Bundesrepublik | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1972