Eine wichtige Geraeuschquelle ist bei Fahrzeugen der Motor mit seinen Nebenaggregaten. Es wird ein neuer Motorschallmessraum beschrieben. Der zweischalige Raum hat eine Koerperschallabkopplung vom Gebaeude, ist schallabsorbierend ausgekleidet und besitzt zwei begehbare Ebenen. Die Beschickung erfolgt ueber ein Palettensystem; die Belueftung ist klimatisert. Die Messwertverarbeitung erfolgt ueber ein 21-kanaliges Signalaufbereitungssystem. Die Messkanaele haben Eingaenge fuer Mikrofonsignale, sowie fuer weitere elektrische direkte Signale. Die Zeitverlaeufe, deren Analyse bei pulsierenden Anregungen erforderlich ist, werden fuer alle Messkanaele zeitgleich aufgezeichnet. Zur Wiedergabe der Ergebnisse stehen zahlreiche Komponenten zur Verfuegung. Das System ist frei programmierbar und steht mit einem Zentralrechner in Verbindung. Zur akustischen Beurteilung des Motors werden Luftschall-, Koerperschall- und Drehschwingungssignale erfasst. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motorakustische Versuchs- und Messtechnik bei Porsche


    Weitere Titelangaben:

    Test and measurement facilitiers for engine acoustics at Prosche


    Beteiligte:
    Gutzmer, P. (Autor:in) / Pilgrim, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorakustische Versuchs- und Messtechnik bei Porsche

    Gutzmer,P. / Pilgrim,R. / Porsche,Weissach,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Meßgütesicherung und Meßtechnik-Systematik im Hause Porsche

    Durst, K.D. / Pölsler, W.D. | Tema Archiv | 1991


    Meßgütesicherung und Meßtechnik-Systematik im Hause Porsche

    Durst, K.-D / Pölsler, W.D. | Tema Archiv | 1991


    Versuchs- und Erfahrungsbericht

    Katalog Agrar | 1972 - 1976


    Versuchs- und Untersuchungsergebnisse ...

    Katalog Agrar | 1.1954/57; 1958/60(1962); damit Ersch. eingest.