Um die ergonomische Gestaltung der Schnittstelle Operateur-Prozessleitstand im Antriebsbereich eines hochautomatisierten schiffstechnischen Leitstandes beurteilen zu koennen, wurde eine Methode entwickelt, die auf der Basis von Belastungsfaktoren die schnittstellenbedingte Arbeitsschwierigkeit bei der Aufgabendurchfuehrung ermittelt. Die Werte der einzelnen Belastungsfaktoren werden dabei von fachkundigen Versuchspersonen subjektiv beurteilt. Sie geben dann Aufschluss darueber, in welchem Masse einzelne Gestaltungsaspekte der Schnittstelle die Informationsaufnahme, -verarbeitung und -umsetzung des Operateurs beeintraechtigen. Die dadurch gewonnenen Aufgaben koennen als Basis fuer eine gezielte Optimierung dienen. Zur vergleichenden Beurteilung verschiedener Arbeitssituationen wurde ein Simulationsmodell erstellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemergonomische Belastungsanalysen bei hochautomatisierten Prozessfuehrungsaufgaben


    Weitere Titelangaben:

    Systemergonomic strain analysis during highly automatised process-leading tasks


    Beteiligte:
    Doering, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 22 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Insassenkomfort bei hochautomatisierten Fahrspurwechseln

    Heimsath, Christoph Johannes / Springer Fachmedien Wiesbaden | TIBKAT | 2024


    Übernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2016

    Freier Zugriff

    Insassenkomfort bei hochautomatisierten Fahrspurwechseln

    Heimsath, Christoph Johannes | TIBKAT | 2024


    Systemverstehen beim hochautomatisierten Fahren

    Genuit, Katja / Eberhard Karls Universität Tübingen | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    FUNKTIONSFREIGABE EINER HOCHAUTOMATISIERTEN FAHRFUNKTION

    DESENS JENS / HEIN MARTIN / JOOS ARMIN et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff