Bei dem angesprochenen ferritischen Stahl handelt es sich um einen Werkstoff etwa der Zusammensetzung X5CrA1Y 20 5. Er wurde in Grossbritannien entwickelt und wird angewandt fuer Folien und Schmalband fuer katalytische Umwandlungszwecke in der Automobilindustrie, Baender fuer Traegermaterial, Draehte und Baender fuer Ofenbauteile, Wicklungen, Befestigungselemente, Hausgeraete und Stangen fuer Leitungsmaterial. Staerkste Zunahme des Einsatzes fuer Fecralloy wird in der Automobilindustrie erwartet. Fuer die Herstellung eines Abgaskatalysators wird der Werkstoff zu 0.5 mm dickem Band ausgewalzt, gewellt und zu einem Zylinder geformt, der dann mit Platinkatalysator beschichtet wird. Da sich auf der Oberflaeche von Fecralloy eine Aluminiumoxidschicht bildet, ist es gegen Hochtemperaturkorrosion dauerhaft geschuetzt. Yttrium bindet diese Schicht an die Metalloberflaeche. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Yttrium verleiht ferritischem Stahl aussergewoehnliche Eigenschaften


    Weitere Titelangaben:

    Yttrium gives ferritic steels extraordinary properties


    Beteiligte:
    Stanford, K.R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch