Erlaeuterung der Problemstellung bei der Kfz-Instandhaltung, insbesondere der Karosserie-Instandsetzung. Ausgehend von den Hauptschadensgruppen werden vor allem solche Loesungen naeher untersucht, die sich in der praktischen Anwendung bereits bewaehrt haben. Bei der Karosserie-Instandsetzung erfolgen die Karosseriereparaturen in der Regel durch Abtrennen der verformten oder verschlissenen Baugruppen sowie durch Ansetzen von Neuteilen. Das haeufigste Fuegeverfahren ist hierbei das Schweissen mit den Schweissverfahren MIG/MAG-Schweissen, Widerstandspressschweissen sowie Verfahren der Autogentechnik. Zum WIG-Punktschweissen sind folgende Geraete notwendig: Schweissgleichrichter; WIG-Schweissgeraet; WIG-Punktschweisspistole. Dieses Schweissverfahren hat zweifellos den groessten Rationalisierungseffekt, es ergeben sich Leistungssteigerungen bis zu 200 % und auch die Instandsetzungsqualitaet wird wesentlich verbessert. Konstruktion, Arbeitsweise und Einsatzmoeglichkeiten von Zieh- und Richtgeraeten, mit denen verzogene Karosserien ausgerichtet werden. Zum Ausbeulen von Blechen dient ein von Hand zu bedienendes Ausbeulgeraet. (Wird fortgesetzt). (Gentzsch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfordernisse und Moeglichkeiten zur Leistungssteigerung in der Karosserie-Instandsetzung - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Requirements and possibility of increase inefficiency at the repair of autobodies. Part 1


    Beteiligte:
    Schulz, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metallverarbeitung ; 40 , 3 ; 70-71


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch